Aktuelles

Alle Jahre wieder … und doch ganz anders! In diesem Jahr werden wir virtuell. Dank vieler engagierter Barockviertler kann man den Autoren, Moderatoren, Direktoren und anderen Dresdner Prominenten in diesem Jahr ONLINE bei ihren Lesungen an den schönsten Lesestätten des Barockviertels lauschen. Wir laden Sie herzlich ein, dabei zu sein. Genießen Sie allabendlich um 18 Uhr eine besinnliche halbe ...

Weiterlesen

Das erste Mal erwischt, gerade mal 1 km/h über der Punktegrenze oder sogar im Fahrverbotsbereich, ein Monat ohne Führerschein mit beruflichen oder privaten Nachteilen verbunden … Da könnte doch ein Auge zugedrückt werden?

Weiterlesen

Das Fahrzeugleasing bringt nicht selten Probleme mit sich. Gerade dann, wenn der Leasingnehmer das Fahrzeug zum vereinbarten Zeitpunkt zurückgeben und keinen neuen Leasingvertrag abschließen will. Häufig verlangt der Leasinggeber eine Zahlung, wenn es zu einem Wertverlust gekommen ist. Dies gilt umso mehr, wenn das Fahrzeug in einen Unfall verwickelt war. Zu Recht? – Nicht immer!

Weiterlesen

Arbeitnehmer sind nicht verpflichtet, ihre private Mobilfunknummer an den Arbeitgeber herauszugeben, sofern dies nicht erforderlich ist.

Weiterlesen

In Arbeitsverträgen im Öffentlichen Dienst wird auf die anzuwendenden Tarifverträge verwiesen, meist auf den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) oder auf den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Anhand des Tarifvertrags kann die eigene Tarifbewertung überprüft und gegebenenfalls ein Antrag auf Höhergruppierung gestellt werden.

Weiterlesen

Seit dem „Facebook-Urteil“ des BGH ist endgültig entschieden, dass der digitale Nachlass vererblich ist. Dennoch ist es sinnvoll, dass Nutzer digitaler Dienste privat vorsorgen, weil Anbieter digitaler Dienste den Erbfall nicht einheitlich in ihren Geschäftsbedingungen regeln. Dieses und die Dokumentation des Bestandes digital genutzter Dienste erleichtern die Situation von Erben, weil diese ...

Weiterlesen

Die Verpflichtung, die Ladung während des Transports ausreichend zu sichern, trifft nicht nur den Fahrzeugführer, sondern auch den Betriebsinhaber. Dies hat das Amtsgericht Tübingen in seiner Entscheidung vom 03.06.2020 (Az.: 16 OWi 14 Js 26095/19) bestätigt.

Weiterlesen

Zumindest kann sie Wirkungen entfalten, mit denen man gemeinhin nicht rechnet. Etwa bei der Kündigung wegen Eigenbedarfs oder bei der Ausnahme von der Beschränkung der Kündigung nach Veräußerung.

Weiterlesen

Auch für das Jahr 2021 kommt es wieder zu Veränderungen beim Kindesunterhalt.
Die schöne Nachricht: Das Kindergeld wird ab dem 01.01.2021 erneut angehoben.

Weiterlesen

Bereits im April 2020 sind zwei dynamische und ambitionierte Anwälte in unsere Kanzlei eingetreten. Wir möchten Sie Ihnen gern vorstellen.

Weiterlesen
Seite 34 von 126