19 Anwälte – 25 Rechtsgebiete
Dresdner Fachanwälte
- Erfahrung seit 1991
- Alles für Ihr Recht
Sie suchen einen Rechtsanwalt in Dresden?
Als langjährig erfahrene Fachanwaltskanzlei bieten wir unseren Mandanten eine umfassende, spezialisierte und individuelle rechtliche Beratung. Mit der vielfältigen Spezialisierung unserer Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte ist diese umfassende Beratung und Betreuung in nahezu allen Rechtsgebieten möglich. Sie bildet die Gewähr für individuelle Lösungen auch spezieller Probleme.
Erfahrung, Diskretion und ein hohes persönliches Engagement in der Sache kennzeichnen unsere Tätigkeit. Dies spiegelt sich auch in langjährigen vertrauensvollen Mandatsbeziehungen wieder. Zu unseren Mandanten zählen regionale und bundesweit tätige Unternehmen, Versicherungen und Verbände, Kommunen und andere Körperschaften, soziale Träger, aber auch eine Vielzahl von Privatpersonen in all ihren Rechtsangelegenheiten.
Die Sozietät in der Dresdner Neustadt wurde am 01.01.1997 gegründet und hat ihren Hauptsitz am Palaisplatz 3 (Ecke Königstraße) in Dresden. Hervorgegangen aus einem Zusammenschluss der jeweils 1991 gegründeten Kanzleien Kucklick & Söllner sowie Wilhelm - Börger - Wolf gehören wir mit derzeit 19 Anwältinnen und Anwälten zu den großen Rechtsanwaltssozietäten in Sachsen.
Im April 2020 wurde die Kanzlei Kucklick Börger Wolf & Söllner in KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de umbenannt. Seit der Gründung vor mehr als 20 Jahren sind wir stetig gewachsen. Neue Partner sind hinzugekommen, die mit ihrem fachlichen Know-how wesentlich zu der erfolgreichen Entwicklung unserer Rechtsanwaltsgesellschaft beigetragen haben. Dem wurde durch eine zeitgemäß markante Verkürzung des Namens auf KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de Rechnung getragen.
COVID-19: Unsere Vorsichtsmaßnahmen und uneingeschränkte Erreichbarkeit
Auch wir nehmen unsere Verantwortung zum Schutz der Gesundheit unserer Mandantinnen und Mandanten sowie unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sehr ernst und haben entsprechende Maßnahmen getroffen, um Ihre rechtlichen Anliegen wie gewohnt zu bearbeiten und weiter zu betreuen.
In der Kanzlei haben wir Vorsorge getroffen, dass man ausreichend Abstand halten kann und keinen besonderen Infektionsrisiken ausgesetzt ist. Selbstverständlich können Sie sich auch im Rahmen eines Telefontermins bzw. per E-Mail zur Klärung Ihres Anliegens an den zuständigen Rechtsanwalt wenden.
Sie erreichen uns montags bis freitags von 08:00 Uhr bis 18:30 Uhr per
Telefon 0351 80718-0
Telefax 0351 80718-18
E-Mail info@dresdner-fachanwaelte.de
Unser Online-Kontaktformular finden Sie hier >>
Bleiben Sie gesund!
Ihr Team von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Kontakt
Telefon | 0351 80718-0 |
---|---|
Telefax | 0351 80718-18 |
info@dresdner-fachanwaelte.de | |
Anschrift | Palaisplatz 3 (Ecke Königstraße) 01097 Dresden |
Unsere Fachanwaltszulassungen
- Fachanwälte für Arbeitsrecht
- Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
- Fachanwalt für Erbrecht
- Fachanwälte für Familienrecht
- Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz
- Fachanwalt für IT-Recht
- Fachanwälte für Medizinrecht
- Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
- Fachanwälte für Sozialrecht
- Fachanwalt für Strafrecht
- Fachanwälte für Verkehrsrecht
- Fachanwalt für Versicherungsrecht

Mediation
Zur konstruktiven Beilegung eines Konfliktes und der Abwendung eines gerichtlichen Verfahrens können Sie auch auf die Erfahrungen unseres Mediators zurückgreifen.
Neueste Beiträge
Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge: „Superblitzer“ Nr. 2 im Einsatz
Der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge hat aufgerüstet und macht seit diesem Jahr mit zwei sogenannten „Superblitzern“ Jagd auf Raser.
Der Arbeitsvertrag 2023 – Anpassung an gesetzliche Vorgaben
Aufgrund des Fachkräftemangels haben Arbeitnehmer oft die Wahl, mit welchem Arbeitgeber sie ein Arbeitsverhältnis abschließen möchten. Deswegen ist Arbeitgebern daran gelegen, den Arbeitnehmern attraktive Vertragsangebote zu machen. Damit ein potenzieller Arbeitnehmer vor Vertragszeichnung nicht von einem Arbeitsvertrag abgeschreckt wird, der übermäßig lang ist, rechtsunwirksame Klauseln und ...
Die Abnahme einer Bauleistung – Hohe Bedeutung für Bauherren und Unternehmer
Der Abnahme einer Werk- bzw. Bauleistung kommt im Bauvertragsrecht erhebliche Bedeutung zu, da an ihr vielseitige rechtliche Konsequenzen hängen. Sowohl Besteller als auch Unternehmer sollten daher schon im eigenen Interesse großen Wert an eine ordnungsgemäße Werk-/Bauabnahme legen.
Keine Erzwingung der Kindesanhörung durch das Familiengericht?
In Verfahren, die die Regelung der elterlichen Sorge oder Teile davon bzw. den Umgang betreffen, soll das Gericht die betroffenen Kinder anhören. Was passiert aber, wenn ein Elternteil diese Anhörung verweigert? Welche Möglichkeiten hat das Gericht, das Erscheinen der Kinder durchzusetzen?
Änderungen im Nachweisgesetz
Seit dem 01.08.2022 sind die Änderungen des Nachweisgesetzes ist Kraft und müssen arbeitgeberseitig beachtet werden, da anderenfalls empfindliche Bußgelder drohen. Es müssen seit diesem Tag die nachfolgend aufgezählten Informationen und Bedingungen gegenüber den Arbeitnehmern schriftlich dokumentiert werden:
Der Beifahrer darf eine Blitzer-App benutzen!
In den letzten Tagen hat man es in verschiedenen Medien genau anders zu lesen und zu hören bekommen. Hintergrund war eine Entscheidung des Oberlandesgerichts Karlsruhe vom 07. Februar 2023. Der Leit- oder Kernsatz der Entscheidung lautet: Ein durch § 23 Abs. 1c Satz 3 StVO verbotenes Benutzen einer sogenannten Blitzer App liegt auch dann vor, wenn ein anderer Fahrzeuginsasse die App mit Billigung ...
Verkehrsunternehmen erheben weiterhin zu Unrecht von Kindern ein erhöhtes Beförderungsentgelt
Immer wieder werden wir in unserer anwaltlichen Beratung mit Fällen konfrontiert, in denen durch Verkehrsunternehmen von noch minderjährigen Kunden sogenannte „erhöhte Beförderungsentgelte“ verlangt werden. So auch im folgenden Fall:
Fundierter Sachverstand – KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de erhält Verstärkung
Mit einem hohen Maß an juristischer Expertise und Berufserfahrung bereichert Rechtsanwalt Ralf Bärsch unser Anwaltsteam seit Anfang Januar 2023. Der gebürtige Mainzer ist seit 1992 in Dresden als Rechtsanwalt tätig und langjähriger Partner einer Dresdner Anwaltskanzlei gewesen. Besonderen Wert legt der Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht auf eine umfassende und allgemein verständliche, ...
Unsere Beratungsschwerpunkte von A bis Z
- Allgemeines Zivilrecht und Vertragsrecht
- Arbeitsrecht
- Baurecht und Architektenrecht
- Erbrecht
- Familienrecht und Scheidung
- Genossenschaftsrecht
- Immobilienrecht
- Inkasso und Forderungsmanagement
- Insolvenzrecht
- IT-Recht
- Kfz-Recht
- Medizinrecht
- Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
- Reiserecht
- Sozialrecht und Sozialversicherungsrecht
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Transportrecht und Speditionsrecht
- Urheberrecht und Medienrecht
- Vergaberecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wettbewerbsrecht
- Zwangsvollstreckung