19 Anwälte – 25 Rechtsgebiete
Dresdner Fachanwälte
- Erfahrung seit 1991
- Alles für Ihr Recht
Sie suchen einen Rechtsanwalt in Dresden?
Als langjährig erfahrene Fachanwaltskanzlei bieten wir unseren Mandanten eine umfassende, spezialisierte und individuelle rechtliche Beratung. Mit der vielfältigen Spezialisierung unserer Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte ist diese umfassende Beratung und Betreuung in nahezu allen Rechtsgebieten möglich. Sie bildet die Gewähr für individuelle Lösungen auch spezieller Probleme.
Erfahrung, Diskretion und ein hohes persönliches Engagement in der Sache kennzeichnen unsere Tätigkeit. Dies spiegelt sich auch in langjährigen vertrauensvollen Mandatsbeziehungen wieder. Zu unseren Mandanten zählen regionale und bundesweit tätige Unternehmen, Versicherungen und Verbände, Kommunen und andere Körperschaften, soziale Träger, aber auch eine Vielzahl von Privatpersonen in all ihren Rechtsangelegenheiten.
Die Sozietät in der Dresdner Neustadt wurde am 01.01.1997 gegründet und hat ihren Hauptsitz am Palaisplatz 3 (Ecke Königstraße) in Dresden. Hervorgegangen aus einem Zusammenschluss der jeweils 1991 gegründeten Kanzleien Kucklick & Söllner sowie Wilhelm - Börger - Wolf gehören wir mit derzeit 19 Anwältinnen und Anwälten zu den großen Rechtsanwaltssozietäten in Sachsen.
Im April 2020 wurde die Kanzlei Kucklick Börger Wolf & Söllner in KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de umbenannt. Seit der Gründung vor mehr als 20 Jahren sind wir stetig gewachsen. Neue Partner sind hinzugekommen, die mit ihrem fachlichen Know-how wesentlich zu der erfolgreichen Entwicklung unserer Rechtsanwaltsgesellschaft beigetragen haben. Dem wurde durch eine zeitgemäß markante Verkürzung des Namens auf KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de Rechnung getragen.
COVID-19: Unsere Vorsichtsmaßnahmen und uneingeschränkte Erreichbarkeit
Auch wir nehmen unsere Verantwortung zum Schutz der Gesundheit unserer Mandantinnen und Mandanten sowie unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sehr ernst und haben entsprechende Maßnahmen getroffen, um Ihre rechtlichen Anliegen wie gewohnt zu bearbeiten und weiter zu betreuen.
In der Kanzlei haben wir Vorsorge getroffen, dass man ausreichend Abstand halten kann und keinen besonderen Infektionsrisiken ausgesetzt ist. Selbstverständlich können Sie sich auch im Rahmen eines Telefontermins bzw. per E-Mail zur Klärung Ihres Anliegens an den zuständigen Rechtsanwalt wenden.
Sie erreichen uns montags bis freitags von 08:00 Uhr bis 18:30 Uhr per
Telefon 0351 80718-0
Telefax 0351 80718-18
E-Mail info@dresdner-fachanwaelte.de
Unser Online-Kontaktformular finden Sie hier >>
Bleiben Sie gesund!
Ihr Team von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Kontakt
Telefon | 0351 80718-0 |
---|---|
Telefax | 0351 80718-18 |
info@dresdner-fachanwaelte.de | |
Anschrift | Palaisplatz 3 (Ecke Königstraße) 01097 Dresden |
Unsere Fachanwaltszulassungen
- Fachanwälte für Arbeitsrecht
- Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
- Fachanwalt für Erbrecht
- Fachanwälte für Familienrecht
- Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz
- Fachanwalt für IT-Recht
- Fachanwälte für Medizinrecht
- Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
- Fachanwälte für Sozialrecht
- Fachanwalt für Strafrecht
- Fachanwälte für Verkehrsrecht
- Fachanwalt für Versicherungsrecht

Mediation
Zur konstruktiven Beilegung eines Konfliktes und der Abwendung eines gerichtlichen Verfahrens können Sie auch auf die Erfahrungen unseres Mediators zurückgreifen.
Neueste Beiträge
Geschwindigkeitsbeschränkungen für Wohnmobile
Die Straßenverkehrsordnung kennt bei der Einstufung nach zulässigem Gesamtgewicht drei Kategorien von Fahrzeugen:
- Kraftfahrzeuge bis 3,5 t zulässiger Gesamtmasse,
- solche zwischen 3,5 t und 7,5 t und
- solche mit mehr als 7,5 t zulässiger Gesamtmasse.
Wohnmobile können in allen drei Kategorien vorkommen.
25 – Gemeinsam etwas bewegen! // VSR Dresden: Aktive Straffälligenhilfe – wertschätzend und präventiv
Der Verein für soziale Rechtspflege Dresden e. V. (VSR Dresden e. V.) engagiert sich für straffällig gewordene und von Straffälligkeit bedrohte Menschen. Er ist auch kompetenter Ansprechpartner für Angehörige und Dritte. Sowohl durch die Arbeit mit den Klient:innen als auch durch Präventionsarbeit trägt er zur Vorbeugung von Straftaten bei.
Ausländerrecht: Ein Elternnachzug ist noch möglich, wenn das Bezugskind inzwischen volljährig geworden ist
Am 01.08.2022 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) auf ein Vorabentscheidungsersuchen des Bundesverwaltungsgerichtes (BVerwG) entschieden, dass Deutschland gegen das EU-Recht verstößt. Gemeint ist die Praxis der Auslegung und Anwendung des § 36 Abs. 1 des deutschen Aufenthaltsgesetzes (AufenthG), wonach den Eltern eines minderjährigen Ausländers, der eine in der Norm aufgezählte ...
Gericht sieht Sicherheitsmängel bei Tesla-Autopilot
Mit solchen oder ähnlichen Titeln wird in den Medien gerade eine Sau durchs Dorf getrieben und Leute, die es schon immer gewusst haben, reiben sich die Hände. Tatsächlich ist aus der wohl noch nicht veröffentlichten Entscheidung und dem vorangegangenen Verfahren nur wenig bekannt. Im Spiegel etwa werden die gerichtlichen Feststellungen damit zitiert, dass das Assistenzsystem Hindernisse wie ...
Come together der Vereine im Rahmen der Aktion 25 – Gemeinsam etwas bewegen!
Wie besonders dieses Zusammentreffen in unseren Kanzleiräumen werden würde, hatten wir uns nicht vorgestellt. Aus den Vereinen folgten rund 40 Verantwortliche unserer Einladung: Vorsitzende, Aktive, Mitglieder. Bunt gemischt so wie auch die Vereine selbst. Das Come together eröffneten die Rechtsanwälte Norbert Franke, Klaus Kucklick und Matthias Herberg mit einer Vorstellung aller Vereine.
25 – Gemeinsam etwas bewegen! // DLRG – Gemeinsam stark in der Wasserrettung
Die Deutsche-Lebens-Rettungs-Gesellschaft Niederes Elbtal wurde im Jahr 1990 in Meißen gegründet. Der Verein verfolgt das Ziel, eine Einrichtung zu schaffen und zu fördern sowie alle Maßnahmen zu ergreifen, die der Bekämpfung des Ertrinkungstodes dienen. Unter dem gemeinsamen Dach der größten Wasserrettungsorganisation der Welt engagieren sich bei der DLRG Niederes Elbtal rund 150 aktive ...
25 – Gemeinsam etwas bewegen! // FSV Bretnig- Hauswalde e. V. – Mit Engagement und Spaß beim Kicken
Für den FSV Bretnig-Hauswalde ist Fußball mehr als nur das Spiel um drei Punkte und mehr als ein Hobby. Fußball ist ein Lebensstil mit vielen positiven Nebeneffekten, sowohl für die Aktiven als auch für die Gesellschaft. Denn der Sport mit dem runden Leder sozialisiert, integriert, erzieht, bewegt und begeistert – er prägt vielerseits den Alltag.
Unser Segel-Event zum Kanzleijubiläum
Ohne unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geht nichts. Sie tragen entscheidend dazu bei, dass wir unseren Erfolg im Rahmen unserer Jahresaktion teilen konnten. DANKE an Euch alle – Ihr seid die entscheidende Stütze für unseren Erfolg. Auch Ihr habt Anerkennung verdient!
Unsere Beratungsschwerpunkte von A bis Z
- Allgemeines Zivilrecht und Vertragsrecht
- Arbeitsrecht
- Baurecht und Architektenrecht
- Erbrecht
- Familienrecht und Scheidung
- Genossenschaftsrecht
- Immobilienrecht
- Inkasso und Forderungsmanagement
- Insolvenzrecht
- IT-Recht
- Kfz-Recht
- Medizinrecht
- Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
- Reiserecht
- Sozialrecht und Sozialversicherungsrecht
- Steuerrecht
- Strafrecht