Ausbildung

Als Azubi im Recht! - Wir bilden aus: Rechtsanwaltsfachangestellte

DU zeichnest Dich durch Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Engagement sowie Freude am Lernen aus, zeigst Interesse an den vielseitigen Aufgaben einer/s Auszubildenden zur/zum Rechtsanwaltsfachangestellten und wirst die mittlere Reife bzw. das Abitur mit guten Noten abschließen. Du gehst gern auf Menschen zu und verfügst über gute Umgangsformen.

Zum Ausbildungsangebot

Kurzinfo zum Ausbildungsberuf

Rechtsanwaltsfachangestellte ...
... haben einen Überblick über die wichtigsten Rechtsvorschriften, vereinbaren Termine mit Mandanten, legen Akten an und führen sie, sortieren die Post, erledigen die Korrespondenz, füllen Anträge aus, fordern fehlende Unterlagen an usw.

Besonders gut ist ...
... vielseitige Aufgaben zu bearbeiten und mit vielen Menschen Kontakt zu haben.

Bewerber/innen sollten ...
... keine Angst vor Gesetzestexten haben, sich schriftlich und mündlich gut ausdrücken können, fit in der Rechtschreibung sein, eigenverantwortlich und zuverlässig arbeiten, Spaß an Teamarbeit haben und kontaktfreudig sein.

Mehr zum Ausbildungsberuf

Mein Arbeitstag als Azubi bei KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de

Mein Name ist Vivian Schmidtgen. Ich bin 19 Jahre alt und im 3. Ausbildungsjahr zur Rechtsanwaltsfachangestellten. Die Vorstellungen, welche ich vor dem Beginn der Ausbildung von diesem Beruf hatte, haben sich in den letzten zwei Jahren zum Teil bestätigt, andererseits auch entkräftet in der Hinsicht, dass die Anforderungen an das Wissen, egal ob Paragraphen- oder Deutschkenntnisse, beträchtlich sind. Es ist ein sehr vielfältiger Beruf, unter dem Aspekt betrachtet, sein erworbenes Wissen jeden Tag aufs Neue in den Arbeitsablauf einzubringen, selbstständig zu arbeiten und Abläufe zu koordinieren.

Mehr zum Arbeitsalltag

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn doch mit anderen: