Matthias Herberg
Fachanwalt für Sozialrecht
Fachanwalt für Medizinrecht
- geboren 1969 in Menden (Sauerland)
- Studium in Münster
- Rechtsanwalt seit 1997
- Fachanwalt für Sozialrecht
- Fachanwalt für Medizinrecht
- Partner der Sozietät Kucklick Börger Wolf & Söllner
Tätigkeitsschwerpunkte
- Sozialrecht
Vertretung in allen Belangen der Kranken- und Pflegeversicherung, Unfallversicherung und Rentenversicherung - Medizinrecht
Kassenarztrecht, Vertragsarztrecht, Krankenhausrecht, Wirtschaftlichkeitsprüfung, Zulassungsrecht, ärztliches Gebührenrecht, ärztliches Berufsrecht
Auszeichnungen

- 2016, 2017, 2018 und 2019: Auszeichnung vom Magazin FOCUS SPEZIAL als einer der besten Fachanwälte für Sozialrecht Deutschlands
Autoren- und Mitgliedschaften
- Autor des Fachbuches "Haftung bei Hygienefehlern", erschienen 2012 im BEHR´S Verlag
- Mitautor der Broschüre "Arbeitnehmerfreizügigkeit für Pflegekräfte aus Osteuropa", erschienen 2011 in der Reihe ´Pflegepraxis aktuell´ im BEHR´S Verlag
- Publikationen für die Landeszahnärztekammer Sachsen:
Zahnärzteblatt SACHSEN 03/19, S. 23: Ablehnen der Behandlung – gar nicht so einfach
Zahnärzteblatt SACHSEN 11/18, S. 27: Schweigen in der Zahnarztpraxis ist Gold
Zahnärzteblatt SACHSEN 10/18, S. 20: Der Betreuer beim Zahnarzt – Behandlung bei rechtlicher Betreuung
Zahnärzteblatt SACHSEN 09/18, S. 22: Der Patient ist verstorben – Was wird aus meiner Forderung?
Zahnärzteblatt SACHSEN 07+08/17, S. 22: Aufklärungspflichten in der zahnärztlichen Praxis – Umgang mit Sprachbarrieren
Zahnärzteblatt SACHSEN 07+08/16, S. 24: EU-Datenschutzgrundverordnung – eine erste Bewertung für die zahnärztliche Praxis
Zahnärzteblatt SACHSEN 09/15, S. 25 ff.: Wohin mit Patientenakten nach Praxisaufgabe?
Zahnärzteblatt SACHSEN 07+08/15, S. 23: Dokumentation und Aufklärung – schon verloren, wenn die Dokumentation fehlt?
Zahnärzteblatt SACHSEN 03/15, S. 23: Zusammenarbeit zwischen Zahnarzt und Zahntechniker
Zahnärzteblatt SACHSEN 12/14, S. 21: Patienten mit Infektionsrisiko – Behandlungspflicht bei HIV, Aids, Hepatitis oder MRSA?! - Mitglied des Fachausschusses Sozialrecht der Bundesrechtsanwaltskammer (Aufgabe: Stellungnahme zu Gesetzentwürfen in sozialrechtlichen Fragen)
- Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht des Deutschen Anwaltsvereins (DAV)
- Mitglied des Rechtsausschusses der Landeszahnärztekammer Sachsen (LZKS)
- Vorstand des 1. Dresdner Betreuungsverein e. V.
- Mitglied des Stiftungsrates der Heilpädagogischen Schule Bonnewitz
- Mitglied der Gesellschaft für Alpha1-Antitrypsinmangel-Erkrankte e. V.
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Kassenarztrecht e. V.
- Lehrbeauftragter an der Evangelischen Hochschule Dresden im Wintersemester 2017 bis 2019
Vortragstätigkeit bei Patientenvertretungen und berufsständischen Organisationen
- "Grundlagen zahnärztlicher Chirurgie - Aufklärung und Dokumentation"
(16.11.2019 und 24.11.2018, Dresden, Landeszahnärztekammer Sachsen) - "Datenschutz im Alltag des Sozialarbeiters sowie Darstellung der Spannungsfelder zwischen Sozialarbeitern und Betreuern im Bereich Entlassmanagement"
(13.11.2019, Pulsnitz, im Rahmen der Sozialarbeitertagung der VAMED Kliniken Pulsnitz) - "Gutachten aus anwaltlicher Sicht"
(27.09.2019, 21.09.2018, 15.09.2017, Dresden, für Sächsische Landesärztekammer) - "Genehmigungsfiktion"
(18.06.2019, Radeburg, Geriatrische Rehabilitationsklinik) - "Sind Sie schon aufgeklärt?" - Aufklärung und Dokumentation
(22.05.2019, Leipzig, Welcome Day 2019 der Landeszahnärztekammer Sachsen) - "Sozialrecht für Heilerziehungspfleger - Aufsichtspflichten, Kinder- und Jugenschutz, SGB VIII"
(23./24.04.2019, Dresden, Heilpädagogische Schule Bonnewitz) - "Fehler bei der Implantatversorgung - rechtliche Beurteilung"
(10.04.2019, Dresden, Gutachterschulung Landeszahnärztekammer Sachsen) - "Kausalität im Sozialrecht"
(30.10.2018, Meißen, im Rahmen der Sozialrichterfachtagung) - "Was muss, kann und darf der Arzt dem geschädigten Patienten mitteilen?"
(15.09.2018, Dresdner Handtag, Vortrag für Handchirurgen, Orthopäden und Klinikärzte) - "Schwerbehinderung"
(17.04.2018, Sebnitz, für Verein zur Selbsthilfe Schlafapnoe/Schlafstörungen e. V. Sachsen) - Gesprächsrunde zu Rechtsfragen bei Diabetes von Kindern und Jugendlichen
(03.03.2018, Dresden, für Selbsthilfegruppe Zucker-Kids) - "Kindergeld in der betreuungsrechtlichen Praxis"
(01.11.2017, Dresden, für 1. Dresdner Betreuungsverein) - "Zahnärztliche Behandlungspraxis - Aktuelle Themen aus dem Medizin- und Sozialrecht"
(30.08.2017, Erfurt, für Dental-Labor Werth & Priester Erfurt GmbH & Co. KG im Rahmen des Fortbildungsprogrammes für Zahnärzte) - "Von der Pflegestufe zum Pflegegrad - Änderungen zum 01.01.2017"
(01.04.2017, Dresden, Mitgliederversammlung/Fachtag der Sächsischen Landesarbeitsgemeinschaft für Bildungseinrichtungen in der Altenarbeit) - "Von der Pflegestufe zum Pflegegrad. Was ändert sich zum 01.01.2017?"
(26.11.2016, Pirna, Weltdiabetikertag, für Deutschen Diabetiker Bund Landesverband Sachsen e. V.) - "Zahnärztliche Chirurgie - Aufklärung und Dokumentation"
(12.11.2016, Dresden, Landeszahnärztekammer Sachsen) - "Schwerbehinderung im Arbeitsleben - Diabetes und GdB"
(05.09.2016, Dresden, Selbsthilfegruppe Insulinpumpenträger Dresden im Dt. Diabetiker Bund LV Sachsen e. V.) - "Sozialrecht: Pflegestärkungsgesetz II - Was ändert sich für CF-Betroffene, worauf sollten sie achten?"
(23.04.2016, Gladbeck, Jahrestagung des MUKOVISZIDOSE e. V.) - "Aktuelle Themen für Betriebsräte - Krankengeld, Arbeitslosengeld, Rente - Schnittstellen"
(19.04.2016, Leipzig, verdi) - "Sozialrecht für Heilerziehungspfleger - Aufsichtspflichten"
(29.03.2016, Dresden, Heilpädagogische Schule Bonnewitz) - "Das Patientenrechtegesetz ist da! - Aufklärungspflichten und Dokumentation in der Zahnheilkunde"
(09.03.2016, Dresden, für Sächsische Landesärztekammer) - "Gutachten aus anwaltlicher Sicht"
(25.09.2015, Dresden, für Sächsische Landesärztekammer) - "Rechtsfragen bei Diabetes"
(23.09.2015, Coswig, für Selbsthilfegruppe Diabetes Coswig) - "Sozialrecht für Heilerziehungspfleger"
(10.04.2015, Dresden, Heilpädagogische Schule Bonnewitz) - "Wer bezahlt meine Mobilität? - Hilfsmittelversorgung und Zuständigkeiten"
(25.06.2014, Dresden, Tumorzentrum Dresden e. V.) - Runder Tisch "Schulische Inklusion": Schulrecht im Kontext der UN-Behindertenrechtskonvention
(05.06.2014, Dresden, Diakonisches Werk - Stadtmission Dresden e. V.; Koordinierungsstelle für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf) - "Wer bezahlt meine Mobilität? - Aktuelles zur Versorgung mit Prothese, Rollstuhl und anderen Hilfsmitteln"
(26.04.2014, VitaGRANDE, Dresden) - "Rechtliche und ethische Aspekte bei der Behandlung von Krebspatienten"
(23.01.2013, Dresden, Kassenärztliche Vereinigung und Tumorzentrum Dresden e. V.) - "Das Patientenrechtegesetz -- Neue Rechte für Patienten?"
(06.04.2013, Dresden, VitaGRANDE) - "Krankengeld, Arbeitslosengeld, Rente - Schnittstellen"
(25.09.2013, Dresden, Selbsthilfegruppe Fibromyalgie Dresden) - "Aktuelle Themen für Betriebsräte"
(09.10.2013, Radebeul, ver.di Bildung und Beratung Gemeinnützige GmbH) - "Die Genotypisierung aus rechtlicher Sicht"
(29.09.2012, Köln, Alpha 1 Infotag) - "Haftung und Hygiene, Rechtsfragen bei Diabetis"
(15.09.2012, Leipzig, Deutscher Diabetiker Bund, Landesverband Sachsen e. V., im Rahmen des 11. Sächsischen Diabetikertages) - "Gesetzlicher Rahmen für invasive Heimtherapien"
(21.05.2011, Podiumsdiskussion im Rahmen des Alpha1 Infotages 2011, Köln) - "Arbeitnehmerfreizügigkeit für die neuen EU-Staaten zum 1. Mai 2011"
(01.04.11, offenes Seminar, Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Landesverband Sachsen e. V., Dresden) - Kur ohne Schatten - Leistungen zur medizinischen Rehabilitation
(05.02.11, VitaGRANDE, Dresden) - "Beschleunigung des sozialgerichtlichen Verfahrens mit den Instrumenten des SGG"
(26.01.11, Fachgespräch Bundesrechtsanwaltskammer/ Bundessozialgericht in Kassel) - "Versicherungsschutz von Kindern in der PKV/GKV"
Alpha1 Deutschland e. V. - Gesellschaft für Alpha1 Antitrypsinmangel Erkrankte e. V.
(11.09.10, im Rahmen des Alpha1 Kindertag, Neufarn b. Anzing) - Deutscher Diabetiker Bund: Beurteilung von Diabetes nach versorgungsmedizinischen Grundsätzen
(20.06.10, Stollberg) - "Leistungen zur Teilhabe - Medizinische Rehabilitation"
Alpha1 Deutschland e. V. - Gesellschaft für Alpha1 Antitrypsinmangel Erkrankte e. V.
(29.05.10, im Rahmen des Alpha1 Infotag, Dresden) - Gesellschaft für biologische Krebsabwehr: Medizinische Rehabilitation und Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben aus rechtlicher Sicht
(19.09.09, Dresden) - Gesellschaft für biologische Krebsabwehr
(13.09.08, Dresden) - Deutscher Diabetiker Bund
(28.06.08, Stollberg) - Expertenrunde der Deutschen Rentenversicherung zum Thema "Intelligenzrente"
(07.04.08 in Dresden) - Intelligenzrente - Altersversorgung der technischen Intelligenz
(SZ-Leserseminare am 09.09.08, 07.02.08, 23.10.07 und 13.09.07 in Dresden) - SGB II - Veränderungen und Verschärfungen bei Hartz IV (11.01.07, Dresden)
- Betriebliche Altersversorgung - Fachvortrag für Steuerberater;
Teil: Erstattung von Sozialversicherungsbeiträgen, Statusfeststellung für Gesellschafter, Geschäftsführer und mitarbeitende Angestellte (22.03.07, Dresden) - Kündigung - Abfindung - Sperrzeit;
Teil: Arbeitslosengeld bei Sperrzeit
(09.10.07 und 16.11.06, Dresden)
Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn doch mit anderen: