Aktuelles

Am 28. Mai hieß es wieder: Laufschuhe schnüren, Startnummer anheften und Teamgeist zeigen! Bei der REWE Team Challenge 2025 gingen über 30.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Start – darunter auch wir mit drei Teams und zwölf hochmotivierten Läuferinnen und Läufern.

Weiterlesen

Wenn Kinder den Kontakt zu einem Elternteil komplett verweigern, stehen Gerichte, Gutachter und Familien häufig vor einem Dilemma. Die Gründe für eine solche Ablehnung sind vielfältig – nicht selten spielt eine Beeinflussung durch den betreuenden Elternteil eine Rolle. In diesen Fällen ist von einer Eltern-Kind-Entfremdung (auch als PAS – Parental Alienation Syndrome – bezeichnet) die Rede. Doch ...

Weiterlesen

Ob Italien, Kroatien oder Frankreich – wer mit dem Auto ins Ausland reist, freut sich auf Sonne und Freiheit. Doch ein Unfall im Ausland kann schnell zum Stressfaktor werden.

Was tun, wenn keine Polizei kommt? Wer haftet nach welchem Recht? Und wie läuft die Schadenregulierung ab? In unserem Beitrag geben wir einen kompakten Überblick, was im Ernstfall wichtig ist – von der Beweissicherung über ...

Weiterlesen

Immer wieder erreichen uns Fragen zu § 142 StGB, dem „unerlaubten Entfernen von der Unfallstelle“. Besonders überraschend ist dabei für viele: Es reicht, Beteiligter eines Verkehrsunfalls zu sein – eine Verursachung ist nicht erforderlich. Wer sich nach einem Unfall vom Ort des Geschehens entfernt, ohne die nötigen Feststellungen zu ermöglichen, macht sich strafbar.

Weiterlesen

Der Kauf eines gebrauchten Fahrzeugs bringt nicht nur Chancen, sondern auch rechtliche Risiken mit sich. Besonders heikel wird es, wenn sich im Nachhinein herausstellt, dass der Verkäufer gar nicht der wahre Eigentümer des Wagens war. In solchen Fällen stellt sich für den gutgläubigen Käufer die entscheidende Frage: Kann ich dennoch Eigentum an dem Fahrzeug erwerben – und wenn ja, unter welchen ...

Weiterlesen

Fitnessstudio-Besuche während der Arbeitsunfähigkeit: Was ein aktuelles Urteil für Beschäftigte bedeutet

Krankgeschrieben, aber trotzdem sportlich im Fitnessstudio aktiv? Was für viele nach einem sinnvollen Ausgleich klingt, birgt arbeitsrechtliche Risiken. Ein Urteil des Arbeitsgerichtes Siegburg macht deutlich: Unter bestimmten Umständen kann Sport während der Krankschreibung sogar zur ...

Weiterlesen

Wer sich gegen eine Entscheidung vom Amt zur Wehr setzen will, braucht keine Willkür zu befürchten – aber Durchblick im Verwaltungsverfahren. Im Beitrag wird erklärt, wie der Rechtsstaat seine Spielregeln setzt.

Weiterlesen

Es ist die höchste Auszeichnung, die die Bundesrepublik für gesellschaftliches Engagement vergibt: Rechtsanwalt Wolfgang Söllner ist mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt worden. Die feierliche Übergabe des Verdienstordens erfolgte vergangene Woche durch Ministerpräsident Michael Kretschmer im Auftrag des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier.

Weiterlesen

Worum ging es im konkreten Fall?

Ein Nachbar in Hessen hatte auf seiner künstlich erhöhten Grundstücksseite Bambus gepflanzt. Dieser wuchs auf eine Höhe von 6 bis 7 Metern. Der benachbarte Eigentümer forderte einen Rückschnitt auf die nach dem Hessischen Nachbarrechtsgesetz zulässigen 3 Meter und verlangte, dass diese Wuchshöhe künftig nicht überschritten wird.

Weiterlesen

Die Turnerinnen des DSC sind in ihre erste Saison der 1. Bundesliga gestartet – mit einem der jüngsten Teams Deutschlands, einem riesigen Trainingspensum und beeindruckendem Ehrgeiz.

Wir freuen uns sehr, als Sponsoringpartner dabei zu sein und haben das Team zuletzt mit einem Zuschuss für die neue Wettkampfkleidung unterstützt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen – auch auf dem neuen ...

Weiterlesen
Seite 2 von 128
  • 1
  • 2
  • 3