Aktuelles

Allem Anschein nach hat die Landeshauptstadt Dresden aufgerüstet. Wer sich über einen blitzenden Anhänger wundert, hat wahrscheinlich Bekanntschaft mit dem neuen teilmobilen Blitzer der Landeshauptstadt gemacht.

Weiterlesen

Zwei Urteile haben eine Pflicht zur Arbeitszeiterfassung für Arbeitgeber bestimmt, eines des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) aus dem Jahr 2019 und eines des Bundesarbeitsgerichts (BAG) aus 2022.

Weiterlesen

Am 01.04.2024 trat das Cannabisgesetz in Kraft, welches die teilweise Legalisierung des privaten Eigenanbaus zum Eigenkonsum mit sich brachte. An dieser Stelle berichteten wir bereits darüber, dass sich gerade im Bezug zur Teilnahme am Straßenverkehr viele Fragezeichen auftaten. Nun scheint durch eine längst überfällige Gesetzesänderung (BTD 20/11370) in Kürze Rechtssicherheit einzutreten.

Weiterlesen

In der Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 22. März 2024 (Az.: V ZR 81/23) wurde ein wichtiger Aspekt des Wohnungseigentumsrechts behandelt. Es ging um die Zulässigkeit von Beschlüssen der Wohnungseigentümer zur Änderung der Kostentragung für Erhaltungsmaßnahmen am Gemeinschaftseigentum.

Weiterlesen

Zum fünften Mal in Folge ist unsere Kanzlei vom Magazin stern als eine der bundesweit besten Kanzleien im Familienrecht ausgezeichnet worden.

Der stern und das Marktforschungsinstitut Statista haben erneut die besten Kanzleien für Privatmandanten in Deutschland ermittelt. Aus über 165.000 Anwälten in mehr als 50.000 Kanzleien wurden die herausragendsten in verschiedenen Fachgebieten ausgewählt. ...

Weiterlesen

Bereit für ein tiefes Eintauchen in die Welt des Verkehrsrechts? Klaus Kucklick, Verkehrsrechts-Profi mit über 30 Jahren Erfahrung auf dem Gebiet, öffnet die Türen zu seinem reichen Erfahrungsschatz im neuen Podcast "Recht in Sachsen". Er weiß, wie man sich in den Wirren des Verkehrsrechts zurechtfindet.

Weiterlesen

Ihre flinken Finger schweben über die Tastatur. Wenn man Claudia Gäbert fragt: „Wie hast du das jetzt gemacht?“ muss sie weiterschreiben und nachschauen, welche Tastenkombinationen ihre Finger gerade getippt haben. Sie reiht neue Texte und Textbausteine mühelos aneinander, übernimmt die Klageschrift der Anwältin, vervollständigt das Anschreiben, speichert es in der Kanzleisoftware und schon ist ...

Weiterlesen

1.    Sie haben kürzlich den Fachanwaltstitel für Bau- und Architektenrecht verliehen bekommen. Was verbinden Sie mit dem Erwerb des Fachanwaltstitels für sich selbst?

Der Fachanwaltstitel zeigt auch nach außen durch die Verknüpfung von Theorieeinheiten und erforderlicher Praxiserfahrung die Spezialisierung und gewonnene Berufserfahrung eines Anwalts. Er hat mir zudem geholfen, Kontakte zu ...

Weiterlesen

Sonntag, der 14. April: Es stürmt! Der Hobby-Meteorologe staunte nicht schlecht als ihm sein Anemometer, mit welchem Windgeschwindigkeiten gemessen werden können, 30,5 m/s, rund 110 km/h anzeigt, was nach der Beaufortskala der Windstärke 11 (Sturm) entspricht – und rumms kracht es und die mindestens 100 Jahre alte Eiche in seinem Garten durchschlägt das Garagendach auf dem Nachbargrundstück und ...

Weiterlesen

Anfang des 19. Jahrhunderts war es für Ehepartner, die einander heirateten, klar, dass die Ehefrauen mit der Eheschließung prinzipiell den Geburtsnamen des Ehemannes erhalten. Das deutsche Namensrecht sah dabei keine Optionen oder Wahlrechte vor.

Weiterlesen
Seite 7 von 126
  • 6
  • 7
  • 8