Aktuelles

Wird bei einem Patienten in zeitlich engem Zusammenhang mit einer Operation ein 25 cm großes medizinisches Bauchtuch im Operationsgebiet vorgefunden, spricht der Beweis des ersten Anscheins dafür, dass dieses bei der Voroperation übersehen wurde. Es ist dann Sache des beklagten Klinikums, diesen Beweis zu widerlegen.
 

Weiterlesen

Wenn das Strafverfahren einen für den Angeklagten ungünstigen Ausgang nimmt und dieser zu einer Geld- oder Freiheitsstrafe verurteilt wird, gelangt diese Vorstrafe in das Bundeszentralregister (BZR). Dieses wird dann bei jedem weiteren Strafverfahren herangezogen, um zu prüfen, ob der Beschuldigte erneut, vielleicht sogar mit einer ähnlichen Tat straffällig geworden ist. Das könnte sich dann ...

Weiterlesen

Die angehenden Juristen und Teilnehmer der Studienreise wurden zu Beginn von Rechtsanwalt Andreas Holzer in die Kanzleigeschichte sowie in Fachrichtungen und Spezialisierungen der Kanzlei eingeführt. Unsere Rechtsanwältin Stefanie Kretschmer stand für eine Fragerunde bereit und wurde regelrecht bestürmt. Wie war bei ihr der Kampf um einen Arbeitsplatz nach dem Studium? Wie hat sie es erreicht, in ...

Weiterlesen

"Mehr als 50 Patienten haben zuletzt Zugang zu Todes-Medikamenten beantragt, trotz Blockade des Ministers. Erstmals klagen jetzt Betroffene in Eilverfahren."  – Den Beitrag von Jost Müller-Neuhof können Sie hier nachlesen: >>

Ein Kommentar zum Beitrag von Rechtsanwalt Matthias Herberg: Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat bereits mit Urteil vom 26.02.2020 festgestellt, dass das Recht auf ...

Weiterlesen

Dass Recht haben und Recht bekommen zwei Paar Schuhe sind, ist allseits bekannt. Vielleicht sind deshalb viele Menschen so zögerlich beim Gang zum Anwalt.

Wie können Sie erkennen, welche bzw. welcher der derzeit 4.582 Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte in Sachsen (Bundesrechtsanwaltskammer, Stand 01.01.2020) für Ihr Anliegen die beste rechtliche Vertretung bietet? Und muss es denn der ...

Weiterlesen

Zum Thema Abfindungsrechner finden sich zahlreiche Meinungen im Internet und den Printmedien. Die einen meinen, damit zielsicher die Ihnen zustehende oder die zu zahlende Abfindung berechnen zu können. Die anderen belächeln diese „Rechenschieber“ eher als Hokuspokus denn als juristisches Hilfsmittel. Die Wahrheit liegt hier, wie so oft, in der Mitte und hängt ganz entscheidend vom jeweiligen ...

Weiterlesen

Bewertungen auf Internetportalen oder bei Google sind zu einer beliebten Informationsquelle geworden. Ob das Essen des neuen Restaurants wohl schmeckt? Wie ist der Service des Ladens um die Ecke? Wie wird mein Arzt und mein Rechtsanwalt bewertet? – Käufer, Restaurantgäste, Patienten, Mandanten auf der einen, Shop-Betreiber, Restaurantbesitzer, Ärzte, Rechtsanwälte auf der anderen Seite. Beide sind ...

Weiterlesen

Die Änderung des Bußgeldkataloges ist in aller Munde. Über die Frage der Wirksamkeit des neuen Bußgeldkataloges blieb der Entwurf eines Gesetzes zur Effektivierung des Bußgeldverfahrens nahezu unbemerkt. Bereits Anfang März hatte das Land Hessen dem Bundesrat einen entsprechenden Gesetzesantrag vorgelegt. Dieser Entwurf sieht Vereinfachungen im gerichtlichen Verfahren vor.

Weiterlesen

Im Zuge der politischen Diskussion um die sogenannten Raserfälle, entschloss sich der Gesetzgeber § 315d StGB einzuführen. Was jedoch genau unter Strafe steht, war von Beginn an nicht eindeutig. Dies veranlasste das Amtsgericht Villingen-Schwenningen das Bundesverfassungsgericht anzurufen.

Weiterlesen

Die wichtigsten Fragen, welche finanziellen Unterstützungen insbesondere Familien während der Corona-Krise erhalten, hat unsere Expertin, die Fachanwältin für Sozialrecht und Familienrecht Dörte Lorenz, für Sie zusammengefasst. Zur Frage nach Lohnfortzahlung bei Schul- und Kitaschließungen antwortet Ihnen die Rechtsanwältin für Arbeitsrecht, Lena Hoffarth.

Weiterlesen
Seite 36 von 126