Aktuelles

Auch das Landesarbeitsgericht (LAG) Köln hat neben anderen Gerichten bestätigt, dass der Arbeitgeber pauschal 40 Euro Schadenersatz leisten muss, wenn ein Arbeitnehmer seinen Lohn bzw. sein Gehalt mit Verspätung erhält.
Die entsprechende Regelung des § 288 V BGB greife auch im Arbeitsrecht bei verspäteten Lohn-und Gehaltszahlungen.

Weiterlesen

In einer jüngsten Entscheidung musste sich der Bundesgerichtshof (BGH) erneut mit der Frage befassen, wann und unter welchen Voraussetzungen die Ausschlusswirkung des § 556 Abs. 3 BGB greift, der dem Vermieter jeden Nachforderungsanspruch auf Betriebskosten nimmt, wenn dieser nicht innerhalb eines Jahres abrechnet.

Weiterlesen

In dem weitergehenden Rechtsstreit zwischen einer Stripteasetänzerin gegen eine im Internet tätige Vermittlungsagentur, die deren Bilder veröffentlichte, bestätigte das Landgericht Berlin mit Urteil vom 08.11.2016 (Az.: 15 S 9/16) die Entscheidung des Amtsgerichtes Köpenick (wir berichteten im Newsletter Nr. 5/16), wonach kein Anspruch auf Geldentschädigung oder Schadenersatz wegen einer ...

Weiterlesen

Nachdem der Zugang auf das Gymnasium nicht mehr von der Erteilung einer Bildungsempfehlung abhängt, ist damit zu rechnen, dass es auch im kommenden Schuljahr zum Streit über die Aufnahmekapazitäten des jeweils ausgewählten Gymnasiums kommen wird.

Weiterlesen

In unserem Archiv finden Sie vorwiegend Beiträge zu Kanzleipersonalien sowie über Veranstaltungen.

Kommentierungen zu aktuellen Gerichtsurteilen halten wir in den jeweiligen Rechtsgebieten für Sie bereit.

Nutzen Sie zum leichteren Auffinden des von Ihnen gesuchten Themas unsere Suchfunktion.

Weiterlesen

Viele Wochen wurde bereits geprobt und ein rund zweistündiges Programm einstudiert. Die Turngala des Dresdner Sportclub bildet schon seit Jahren den Auftakt in das Sportjahr. Die traditionsreiche Turnerriege präsentiert die abwechslungsreiche Sportart in all ihren Facetten ...

Ankündigung: www.dsc1898.de

Weiterlesen

In einem kürzlich geführten Verfahren vor dem Landgericht Hamburg, wurde noch einmal klargestellt, welche Anforderungen bezüglich der urheberrechtlichen Schutzfähigkeit von Darstellungen im Sinne des § 2 Abs. 1 Nr. 7 UrhG (Urheberrechtsgesetz) bestehen.

Weiterlesen

Im Jahr 2014 wurde nach langer Vorbereitungszeit aus dem Verkehrszentralregister (VZR) das Fahreignungsregister – ein Kind des damaligen Verkehrsministers Ramsauer. Zweck der Reform sollte unter anderem eine Vereinfachung des Systems werden, damit auch der (betroffene) Laie durchschaut, wie es um ihn in Flensburg bestellt ist.

Weiterlesen

Das Landesarbeitsgericht Nürnberg hat in seinem Urteil vom 05.08.2015 zu der Frage entschieden, ob Arbeitnehmer eigenständig Raucherpausen während der laufenden Arbeitszeit einlegen dürfen, ohne hierfür Vergütungseinbußen hinnehmen zu müssen:

Weiterlesen

Das Amtsgericht Frankfurt musste sich mit einem nicht ganz alltäglichen Sachverhalt beschäftigen.
Zu einem Flug von Las Vegas nach Frankfurt a. M. brachte eine Reisende unangemeldet eine Katze mit. Dies blieb zunächst von allen Beteiligten unentdeckt.

Weiterlesen
Seite 58 von 124