Aktuelles

Früher mussten nicht verheiratete Eltern, die ihre Kinder im Wechselmodell betreuten, einen Ergänzungspfleger bestellen oder das Sorgerecht teilweise übertragen lassen, um den Kindesunterhalt durchzusetzen. Das wurde durch Entscheidungen des BGH vom 21. Dezember 2005 (XII ZR 126/03) und 12. März 2014 (XII ZB 234/13) geregelt. Jetzt hat der Bundesgerichtshof (BGH) diese Regelung geändert und das ...

Weiterlesen

Wer als Verbraucher sein neues Gebäude oder erhebliche Umbaumaßnahmen an seinem Bestandsgebäude beauftragt – aber alles aus einer Hand – kann seit der Änderung des gesetzlichen Werkvertragsrechtes mit Wirkung ab dem 01.01.2018 in den „Schutzbereich“ des Verbraucherbauvertrages (§ 650 i BGB) kommen.

Weiterlesen

In der Beratungspraxis wurden wir zuletzt häufiger mit Kaufverträgen konfrontiert, in denen der Begriff „Bastlerfahrzeug“ auftauchte. Die rechtlichen Auswirkungen sind nicht so klar, wie es scheint. Es kommen eine Reihe von Rechtsfolgen in Frage, die immer eine Abwägung der Gesamtumstände erfordern.

Weiterlesen

Heute vor 30 Jahren begann Romy Pieper-Werner ihren ersten Arbeitstag! In der Kanzlei Kucklick & Söllner startete sie 1994 ihre Ausbildung und setzte ihre berufliche Tätigkeit als ausgebildete Rechtsanwaltsfachangestellte fort.

Weiterlesen

Schon zum 13. Mal waren wir bei diesem tollen Event dabei! 12 motivierte Läuferinnen und Läufer sowie ein begeisterter Fan-Trupp haben sich von der großartigen Stimmung auf der Strecke und im Rudolf-Harbig-Stadion anstecken lassen.

Weiterlesen

Unser diesjähriger Ausflug führte uns per Rad durch die Neustadt und die Dresdner Heide bis zur Hofewiese, wo ein stärkender Imbiss auf uns wartete. Gut gerüstet und voller Vorfreude ging es weiter zu den AdventureRooms im Dresdner Flughafen.

Weiterlesen

Die Sommerferien stehen unmittelbar bevor und auch in diesem Jahr machen sich viele mit dem eigenen Fahrzeug hoffentlich unfallfrei auf den Weg. Gleichwohl bleibt es nicht aus, dass man – ob selbstverschuldet oder nicht – auf einer Autobahn in Frankreich, in den engen Gassen eines italienischen Dorfes oder entlang einer Küstenstraße in Kroatien in einen Verkehrsunfall verwickelt wird. Schnell ...

Weiterlesen

Trennen sich Eltern, möchte ein Elternteil häufig mit dem gemeinsamen Kind ausziehen. Üben die Eltern die gemeinsame Sorge aus, ist dies nur mit Zustimmung des anderen Elternteils zulässig. Die Eltern haben gemeinsam darüber zu bestimmen, wo ihr Kind in Zukunft leben wird.

Weiterlesen

Die zahlreichen Stunden mit vielen Mühen, Strapazen und Fleiß beim Lernen, die Celin Lukas neben ihrer Vollzeittätigkeit im Strafrecht in den vergangenen Monaten hinter sich gebracht hat, haben sich gelohnt: Frau Lukas darf sich nach bestandener Prüfung jetzt "Geprüfte Rechtsfachwirtin" nennen. Wir gratulieren herzlich zu diesem tollen Erfolg und dieser beeindruckenden Leistung.

Weiterlesen

Hintergrund des Falls

Der Erblasser hatte am 11.02.2009 vor einem Notar in Spanien ein Testament errichtet, durch das er frühere Testamente ausdrücklich widerrief und die Beklagte zu seiner Alleinerbin einsetzte. Zuvor hatte der Erblasser am 02.06.2003 und 13.04.2007 ebenfalls in Spanien abweichende notarielle Testamente beurkunden lassen, in denen er den Kläger als Alleinerben eingesetzt hatte. ...

Weiterlesen
Seite 6 von 126
  • 5
  • 6
  • 7