Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht

Hinweise und Rechtsprechungen

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem Urteil am 05.07.2006  (VIII ZR 220/05) zur Frage der Geltendmachung einer Nachforderung bei Betriebskosten entschieden. Im speziellen Fall ging es um Grundsteuerbescheide des Finanzamtes mit Nachforderungen aus vergangenen Jahren, für die die Betriebskostenabrechnung des Vermieters gegenüber dem Mieter bereits erfolgte.

Die Mietparteien hatten im ...

Weiterlesen

Der Bundesgerichtshof hat mit Beschluss vom 17.11.2005 – I ZB 45/05 entschieden, dass der Vermieter den Zwangsvollstreckungsauftrag nach § 885 ZPO auf die Herausgabe der Wohnung beschränken kann. Diese Entscheidung wird als „Berliner Räumung“ bezeichnet. Die Räumung der Wohnung des Schuldners wird so für den Vermieter kostengünstiger. In diesem Zusammenhang gewinnt das Vermieterpfandrecht an ...

Weiterlesen

Welche Posten in der Betriebskostenabrechnung abgerechnet werden können, legt die Betriebskostenverordnung fest. So sind Betriebskosten umlagefähig, wenn es sich um Kosten handelt, die dem Vermieter durch das Eigentum am Grundstück oder durch den bestimmungsgemäßen Gebrauch laufend entstehen. Laufend bedeutet  nicht jährlich, sondern in regelmäßigen Abständen. In unserem Newsletter Ausgabe Nr. ...

Weiterlesen

Der Vermieter prüft in der Regel vor Abschluss eines Mietvertrages den potenziellen Mieter, um sich vor Vertragsverletzungen des späteren Vertragspartners, insbesondere Mietausfällen zu schützen. Hierin wird ein berechtigtes Interesse des Vermieters gesehen. Dies geschieht mit Hilfe einer schriftlichen Selbstauskunft des Mietinteressenten. Auskünfte des Mietinteressenten nach dem Familienstand, ...

Weiterlesen

Nachdem in den letzten Jahren durch den Bundesgerichtshof einige Entscheidungen zur Unwirksamkeit von vereinbarten Schönheitsreparaturklauseln in Mietverträgen ergingen, entwickelten sich unterschiedliche Rechtsauffassungen von Juristen und gerichtliche Entscheidungen zu dieser Problematik.

Kann der Vermieter auf Grund einer unwirksamen Schönheitsreparaturklausel in einem Formularmietvertrag nun ...

Weiterlesen

Mit Unterzeichnung des Mietvertrages übernehmen Vermieter und Mieter Rechte und Pflichten.  
Der Vermieter übergibt die Wohnung zur Nutzung, Hauptpflicht des Mieters ist die Zahlung der Miete. Bestandteil des Mietvertrages ist in der Regel auch eine Hausordnung, die Verhaltensnormen  für das Zusammenleben der Hausbewohner in einem Mehrfamilienhaus enthält und deren Einhaltung den Hausfrieden im ...

Weiterlesen

Im vorliegenden Fall begehrte der Mieter auf Grund eines Brandes in der Nachbarwohnung von seinem Vermieter Schadenersatz wegen Beschädigung seiner Sachen. Nach Ansicht des Mieters sei der Brand durch einen technischen Defekt mit Kurzschluss verursacht worden. Der Vermieter sei im Rahmen seiner Verkehrsicherungspflicht  für den Schaden verantwortlich. Das Amtsgericht bejahte den Anspruch des ...

Weiterlesen

Zur Problematik der Kündigungsmöglichkeit gemäß § 543 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 a Alt. 2 BGB bei einem Gewerbemietvertrag folgender Hinweis auf ein Urteil des BGH vom 23.07.2008 (Az.: XII ZR 134/06):
Ein Verzug mit einem nicht unerheblichen Teil der Miete liegt nach dieser Vorschrift bei vereinbarter monatlicher Mietzahlung auch bei der Geschäftsraummiete jedenfalls dann vor, wenn der Rückstand den ...

Weiterlesen

Mit dieser Frage musste sich der Bundesgerichtshof (BGH) unlängst auseinandersetzen. Die Mieterin einer Wohnung minderte die Miete, weil sie sich auf Grund von Trittschallgeräuschen aus der darüber liegenden Wohnung beeinträchtigt fühlte. Der Vermieter sah hierin keinen Mangel, der zu einer Minderung der Miete berechtigt und klagte die rückständige Miete ein. In seiner Entscheidung vom 17.06.2009 ...

Weiterlesen

In Wohnungsmietverträgen ist i. d. R. zur Mietzahlung vereinbart, dass diese monatlich im Voraus, spätestens bis zum 3. Werktag eines jeden Monats zu entrichten ist. Für die Rechtzeitigkeit kommt es meist auf den Eingang des Geldes beim Vermieter an. Damit ist die Fälligkeit der Miete eindeutig zwischen den Vertragspartnern geregelt. Zahlt der Mieter wiederholt verspätet, hat der Vermieter die ...

Weiterlesen
Seite 6 von 10

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn doch mit anderen: