Aktuelles

Multiresistente Keime wie MRSA im Krankenhaus stellen nach wie vor ein hohes Infektionsrisiko dar. Der Tod dreier frühgeborener Babys im Bremer Klinikum Mitte Ende des letzten Jahres haben dies erneut vor Augen geführt. Der Gesetzgeber hat die Gefahr durchaus erkannt und mit einem neuen „Hygienegesetz“ eine Vielzahl von Änderungen zum Zweck der Prävention und Kontrolle derartiger Infektionen ...

Weiterlesen

In der Regel wird dem Kaufinteressenten ein Kaufvertragsentwurf des für die Beurkundung vorgesehenen Notars vor seiner Beurkundung zur Durchsicht zur Kenntnis gegeben. Die Erfahrung zeigt, dass es wichtig ist, dass der Kaufinteressent wie im Übrigen auch der Verkäufer diesen Kaufvertrag nicht nur gewissenhaft liest, sondern er sollte ihn trotz der teilweise komplexen rechtlichen Materie zumindest ...

Weiterlesen

Marktüberblick
Bei vorhandenem Wunsch nach einem Grundstücks- oder Hauskauf gilt es für den Kaufinteressenten zunächst, sich einen gewissen Marktüberblick zu verschaffen. Dazu bietet es sich an, im Internet zu recherchieren oder die örtlichen Anzeigen der Tageszeitungen der betreffenden Region über einen etwas längeren Zeitraum zu solchen Verkäufen zu studieren. Wenn der Kaufinteressent dort die ...

Weiterlesen

Ein, wenn nicht DER zentrale, Begriff des Grundstücksrechtes ist der des Grundstückseigentums.

Der Eigentumsbegriff des Bürgerlichen Gesetzbuches unterscheidet zwischen

  • dem Alleineigentum des § 903 BGB,
  • dem Miteigentum nach Bruchteilen gem. § 1008 ff. BGB,
  • dem Gesamthandseigentum bei der BGB-Gesellschaft gem. § 705 ff. BGB und
  • dem Stockwerkseigentum gem. Art. 131, 182 EGBGB in Form des ...
Weiterlesen

Eltern von Kindern, die aufgrund gesundheitlicher Einschränkung dauerhaft Unterstützung in ihrer Lebensführung benötigen, möchten auch nach ihrem Ableben sicherstellen, dass der Nachlass wirtschaftlich ihrem insoweit unterstützungsbedürftigen Kind zu Gute kommt.

Weiterlesen

Sobald Staatsanwaltschaft oder Polizei eine Straftat zur Kenntnis gelangt, wird ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Zuständig für die Leitung und Durchführung eines Ermittlungsverfahrens ist also stets die Staatsanwaltschaft. Die Staatsanwaltschaft ermittelt allerdings regelmäßig nicht selbst, sondern bedient sich dazu ihrer Hilfsorgane. Diese Hilfsorgane sind die Beamten der Polizei, die die ...

Weiterlesen

Um das Patent für die sogenannten Dresdner Flüstergullys wird nicht weiter gestritten. Zumindest vorerst. Der Inhaber der Osnabrücker Schachtsanierungsfirma Hiba, Ralf Hilkmann, ist verstorben. Er hatte der Stadtentwässerung Dresden (SEDD) vorgeworfen, beim nicht klappernden Flüstergully eine spezielle Halterung eingebaut zu haben, auf die er das Patent besitzt.

Weiterlesen

Das Ausland als Lebensmittelpunkt ist für viele deutsche Ehepaare inzwischen Realität. Einige entfliehen dem kalten Winter und begründen einen Winterwohnsitz im südlichen Europa. Andere verlegen ihren Lebensabend gänzlich in wärmere Gefilde. Ebenso müssen viele Paare aufgrund ihrer beruflichen Situation ihren Wohnsitz ins umliegende europäische Ausland verlegen. Ein Leben in einer ungewohnten ...

Weiterlesen

Ärzten ist es berufsrechtlich gestattet, über den eigenen Praxissitz nur an zwei weiteren Orten tätig zu sein. Das Bundessozialgericht (BSG) hatte nun darüber zu entscheiden, ob diese Begrenzung auch auf Medizinische Versorgungszentren (MVZ) anzuwenden ist.

Die Kassenärztliche Vereinigung Sachsen hatte einem MVZ den Betrieb weiterer Zweigpraxen verwehrt, da gem. § 17 Abs. 2 Berufsordnung der ...

Weiterlesen

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Höhe der Ihnen gewährten Sozialleistungen nicht korrekt ist oder Leistungen zu Unrecht abgelehnt wurden, können Sie einen entsprechenden Bescheid durch den Leistungsträger überprüfen lassen. In Fällen, in denen Sie die Widerspruchs- oder Klagefrist versäumt haben, ist dieser Überprüfungsantrag oft die einzige Möglichkeit, eine andere Entscheidung herbeizuführen. ...

Weiterlesen
Seite 99 von 128